Die Senioren im Golf-Club Hohenstaufen e. V.
Tritt ein Fremder! Ein freundlicher Gastgeber wartet dir mit Brot und mit Wasser im Überfluss, denn hier werden deine Begierden nicht gereizt, sondern gestillt.
Dieser Epigraph am Eingang zum Garten des Epikur könnte auch Eingang zu unserem Garten stehen.
Wer das 55. Lebensjahr erreicht hat, findet bei uns eine, nicht nur sportliche Heimat. Das Golfspiel ist uns wichtig; genau so wichtig ist uns das gesellschaftliche Leben. Beides, Sport und Gemeinsamkeit, ermöglichen wir durch eine Vielzahl von Angeboten.
In erster Linie sind da zu nennen unsere wöchentlichen Mittwoch-Turniere. Wir treten an zum sportlichen Wettkampf in diversen Formaten und versammeln uns danach zu gemeinsamen Gesprächen, die das ganze Spektrum des Daseins abdecken, von praktischen Dingen über Politik bis hin zu philosophischen und religiösen Fragen. Eine Vielzahl unterschiedlicher Sichtweisen und Überzeugungen wird im Geiste der Toleranz akzeptiert. Und auch leibliche Genüsse kommen nicht zu kurz.
Das ist, so kann man sagen, unser tägliches, respektive wöchentliches Brot.
Daneben haben die Beziehungen zu unseren befreundeten Clubs einen hohen Stellenwert. Mit vier Golfclubs , dem GC Johannesthal, GC Ulm, GC Überkingen und dem GC Schloß Weitenburg treffen wir uns jährlich zu gemeinsamen Turnieren und Abendveranstaltungen.
Innerhalb unseres Clubs freuen wir uns über enge Kontakte zu den Damen der Spielergemeinschaft DiDaGo, die sich in gegenseitigen Einladungen zu gemeinsamen Golffesten ausdrücken.
Zweimal im Jahr schauen wir über den heimatlichen Tellerrand hinaus und verreisen gemeinsam. Auch hier beschränken wir uns nicht auf das Ausüben unseres Sports. Wir suchen kulturelle Anregungen in unterschiedlicher Art und Weise. Dazu gehört etwa der Besuch der Anna Amalia Bibliothek in Dresden genauso wie die Besichtigung der Zeppelinwerft in Friedrichshafen.
Auch in der golffreien Zeit sind wir nicht allein gelassen. Unser „Wintercaptain“ sorgt mit Wanderungen durch unsere schwäbische Heimat, mit interessanten Exkursionen und mit Vorträgen aus ganz unterschiedlichen Wissensgebieten für Kurzweil und intellektuelle Ansprache.
So etwa sehen wir uns! In Anlehnung an die Philosophie des Aristoteles suchen wir „Eudaimonia“, das gute Leben!
Donzdorf, den 01.05.2022
Dr. Klaus Milde, Senioren Captain im GCH
Kontakt: kdmilde@googlemail.com
Unser Herbstausflug auf den Spuren Goethes
Die Senioren im Böhmischen Dreibäderland!
Johann Wolfgang von Goethe hielt sich mehr als 3 Jahre im böhmischen Dreibäderdreieck auf. Auch wir wären gene länger geblieben.
Goethe, 72-jährig, verliebte sich in Marienbad unsterblich in die 19-jährige Ulrike.
« Meine Liebe weiß nicht, dass ich über 70 bin » lässt Martin Walser in seinem Roman « Der liebende Mann » Goethe sagen.
Auch wir, 70 und 80- jährig haben uns verliebt, in die schöne Stadt Marienbad und in den reizvollen Parkland Golf Course. Letzterer wusste schon, dass wir über 70 sind.
Eine Golfreise, wie sie nicht hätte schöner ablaufen können:
Perfektes Spätsommerwetter, 19 gut gelaunte Senioren! Drei zum Teil herausfordernde Golfplätze, Marienbad, Franzensbad und Kynzvart.
Frühjahrsausflug ins schönen Allgäu
Herbstausflug der Senioren nach Bad Griesbach 2020
(Download PDF)
Seniorenausflug im September nach Lothringen-Saarland-Elsass
(Download PDF)
Der GC Pforzheim am 22. August zu Gast im GC-Hohenstaufen
(Download PDF)
Der GC-Ulm zu Gast im GC-Hohenstaufen
(Download PDF)
Senioren laden DiDaGo ein
(Download PDF)
Captain: Dr. Klaus-Dieter Milde
Verantwortlich für die Eudaimonia
Kontakt: kdmilde@googlemail.com
CoCaptain: Dr. Robert Stein
Verantwortlich für die Finanzen
Kontakt: dr.r.-stein@web.de
Winter-Captain: Hermann Reichert
Verantwortlich für das Winterprogramm
Kontakt: cundhreichert@web.de