1. Ergebnisse im Zählspiel notieren (Regel 3.3b)
Spieler dürfen ihre eigenen Ergebnisse auf der Scorekarte erfassen (es ist nicht notwendig, dass der Zähler dies tut). Es ist nicht erforderlich, dass der Zähler die Lochergebnisse des Spielers physisch bestätigt, aber es sollte zumindest eine mündliche Bestätigung erfolgen. Es ist nicht erforderlich, eine Scorekarte physisch bei der Spielleitung einzureichen, vorausgesetzt, die Spielleitung kann die Ergebnisse in anderer Form annehmen. Dies kann zum Beispiel durch Abfotografieren und Zustellung per Mail an info@gc-hohenstaufen.de geschehen
2. Flaggenstöcke
Der Flaggenstock darf beim Spielen eines Lochs nicht aus dem Loch entfernt werden. Strafe bei Verstoß: Grundstrafe.
3. Loch
Um das Herausnehmen des Balles aus dem Loch zu erleichtern sind die Löcher mit Schaumstoff aufgefüllt. Kommt ein Ball darauf zur Ruhe, gilt er als eingelocht.
4. Bunker
Liegt ein Ball in einem Bunker, aus dem die Spielleitung zum Infektionsschutz die Harken entfernt hat, und ist die Lage des Balls durch unzureichendes Einebnen des Sands durch andere Spieler beeinträchtigt, darf der Ball entsprechend Regel 16.1c (Erleichterung von ungewöhnlichen Platzverhältnissen im Bunker) straflos fallen gelassen werden. Erleichterung wird nicht gewährt, wenn nur die Standposition des Spielers betroffen ist.
Viel Glück!
Zur allgemeinen Turnieranmeldung gelangen Sie über golf.de oder mygolf.de.
Sollten Regelfragen auftauchen, können Sie alles Wissenswerte hier nachlesen.
Auf der selben Seite finden Sie darüberhinaus eine Spielvorgabenberechnung.
Spielvorgabentabelle 1-18
(Download PDF)
Spielvorgabentabelle 1-9
(Download PDF)
Spielvorgabentabelle 10-18
(Download PDF)
Gregor und Julia Hagedorn - Clubmeister 2020 im Golf-Club Hohenstaufen e.V.
Sportlicher Höhepunkt, wie jedes Jahr, waren die Clubmeisterschaften am Wochenende des 05./06. September 2020, als Zählspiel ausgetragen. Julia Hagedorn sicherte sich den Titel bei den Damen mit 159 Schlägen nach zwei Runden (81 und 78) vor Nicole Schneider und Sabrina Haane - beide mit 185 Schlägen. Bei den Herren verteidigte in diesem Jahr Gregor Hagedorn seinen Titel als Clubmeister. Mit drei 70er Runden (76, 73, 70) und insgesamt 219 Schlägen gewann Gregor souverän den Titel vor Christian Plank mit 224 (75, 74, 75) und Dominik Sauter mit 227 (73, 79, 75) Schlägen.
Clubmeister in den Altersklassen (AK) mit zwei gespielten Runden wurden Uschy Stahl (186 Schläge) - AK50 Damen, Gregor Hagedorn (149) - AK30 Herren, Christian Plank (149) - AK50 Herren und Tilman Sauter (178) - AK65 Herren.
Die "Nettomeister" beim Preis der Stadt Donzdorf nach der ersten Runde waren Marc Funken (39 Netto, Klasse A), Thomas Simmler (36 Netto, Klasse B) und Simon Stohrer (47 Netto, Klasse C). Herzlichen Glückwunsch an alle Clubmeister und Platzierten. Herzlichen Dank an alle 70 Teilnehmer und die Zuschauer, die am Finaltag die Spieler auf der Runde begleitet und mit großem Applaus empfangen haben. (PDF)
Abschlagen und Einlochen gegen den Krebs!
Unter diesem Motto schlugen am 08.August 2020 beim Golf-Club Hohenstaufen e.V., unter dem Ramsberg in Donzdorf, 47 Golferinnen und Golfer aus drei verschiedenen Golfclubs zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung, der Deutschen Kinder-Krebshilfe, im Rahmen der 39. bundesweiten Golf-Wettspiele ab.
Es wurde ein Zählspiel nach Stableford über 18 Loch, vorgabewirksam gespielt.
Das Brutto gewann Julia Hagedorn mit 26 Bruttopunkten und Tim-Michael Dambacher mit 30 Bruttopunkten bei den Herren.
In den Nettowertungen gab es in drei Preisklassen (A, B, C) folgende Sieger:
Netto Klasse A: | (HCP 0-13,5) | |
1. Netto | Wolf Bauer | 39 Netto |
2. Netto | Joachim Fuchs | 37 Netto |
Netto Klasse B: | (HCP 13,6-23,2) | |
1. Netto | Markus Leuze | 36 Netto |
2. Netto | Dr. Klaus Milde | 35 Netto |
Netto Klasse C: | (HCP 23,3-PR) | |
1. Netto | Simon Stohrer | 57 Netto |
2. Netto | Ulrich Anton Burkhardt | 45 Netto |
Gratulation an alle Sieger!
Insgesamt wurde bei besten Golfplatzbedingungen hervorragend gespielt und 6 Golfer und Golferinnen konnten ihre bisherigen Spielvorgaben verbessern.
Die Bruttosiegerin und der Bruttosieger, sowie die jeweiligen Nettosieger in den Klassen A, B, und C qualifizierten sich für das Regionalfinale im Golfclub Schwanhof am 30.08.2020.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr von den Turnierteilnehmer*innen und zusätzlichen Spender*innen eine Summe von 6.195 Euro an Spenden eingegangen ist. Herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Golf und Coronavirus
Stroke Play Open - 1. Runde
Die clubinternen Turniere unter den Auflagen der Coronaepidemie wurden mit der ersten Runde der "Stroke Play Open 2020" im Golf Club Hohenstaufen e.V. in Donzdorf fortgesetzt.
"Stroke Play Open" ist eine Turnierserie mit drei Turnieren, die als Zählspiel über 18 Loch durchgeführt und vorgabewirksam ausgewertet werden. Am Ende der Turnierserie werden die besten Ergebnisse der drei Turniere pro Loch gewertet (ECLECTIC) und als Gesamtergebnis gezählt.
Die erste Runde mit 24 Teilnehmern wurde im Dauerregen gespielt das war sicher auch der Gund dafür. dass kein Golfer sein Handicap verbessern konnte.
Die Bruttowertung (Zählspiel) gewann mit 88 Schlägen Julia Hagedorn vor Ulrich Roos (89) und Nicole Schneider (92). In der Nettowertung lag Ulrich Roos (76) vor Dr. Thomas Schneider (77) und Joachim Fuchs (78).
Herzlichen Glückwunsch den Siegern.
1. Turnier am 11. Mai
Der Golf-Club Hohenstaufen e.V. in Donzdorf hat am 06. Juni das erste clubinterne Turnier nach dem Wiederbeginn des Golfspielens am 11. Mai durchgeführt.
Der Turnierkalender 2020 mit großen Einladungsturnieren ist derzeit auf wenige interne Clubturniere reduziert. Das erste clubinterne Turnier wurde nur den Mitgliedern des Golf-Club Hohenstaufen e.V. angeboten, Gastspieler waren nicht zugelassen. Den Turnierablauf bestimmten die Vorgaben aus den bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Diese wurden noch einmal für den Golfsport zwischen den Golfverbänden, dem Deutschen Golfverband e.V. und Baden-Württembergischen Golfverband e.V. einerseits und dem Kultusministerium Baden-Württemberg und dem Ordnungsamt der Stadt Donzdorf andererseits, abgestimmt.
Die Turnierausschreibung erfolgte ohne offene Liste, in die man sich zur Teilnahme eintragen konnte, die Anmeldung erfolgte ausschließlich telefonisch oder elektronisch per Email oder online. Das Startgeld sollte bargeldlos bezahlt werden.
Das interne Clubturnier wurde vorgabewirksam durchgeführt. Aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln wurden besondere Platzregeln aufgestellt. Die Spielergruppen starteten als Dreier-Flight im Abstand von 10 Minuten.
Der Flaggenstock auf den Greens durfte nicht herausgenommen werden. Um das Herausnehmen des Balles aus dem Loch zu erleichtern, sind die Löcher mit Schaumstoff ausgefüllt worden. Kommt der Ball zur Ruhe, gilt er als eingelocht. Die Sandbunker sind nicht mit Rechen ausgestattet, Trittspuren bleiben bestehen. Solte der Ball in einer solchen Vertiefung liegenbleiben, darf er bessergelegt werden. Die Ergebnisse wurden von jedem Spieler auf der eigenen Scorekarte notiert und am Ender der Runde mit den Mitspielern mündlich ausgetauscht. Der Aufschrieb auf der Scorekarte wurde digital als Foto an das Sekretariat zu Auswertung gesendet. Eine Siegerehrung mit den üblichen Gratulationen wurde nicht durchgeführt, die Turnierpreise konnten im Sekretariat abgeholt werden.
Felix Pauser zeigte zum Beginn der "Turniersaison" eine starke Form, gewann mit 32 Bruttopunkten vor dem amtierenden Clubmeister Gregor Hagedorn (30 Bruttopunkte). Bei den Damen lag Julia Hagedorn mit 24 Bruttopunkten knapp vor Sabrina Haane mit 23 Bruttopunkten.
In der Nettowertung gab es 3 Preisklassen:
Netto Klasse A: | ||
1. Netto | Felix Pauser | 40 Netto |
2. Netto | Ralph Protzner | 37 Netto |
3. Netto | Ulrich Roos | 34 Netto |
Netto Klasse B: | ||
1. Netto | Sabrina Haane | 39 Netto |
2. Netto | Ingo Hinrichs | 35 Netto |
3. Netto | Joachim Fuchs | 33 Netto |
Netto Klasse C: | ||
1. Netto | Kristian Behrens | 35 Netto |
2. Netto | Kerstin Heer | 35 Netto |
3. Netto | Markus Leuze | 33 Netto |
Die ersten Verbesserungen des Handicaps gelangen Felix Pauser von HCP 7,8 auf 7,0; Ralph Protzner von HCP 8,5 auf HCP 8,3 und Sabrina Haane von HCP 12,8 auf HCP 11,9.
Das erste clubinterne Turnier zeigte, dass Golf als Sport im Freien auch unter den Hygiene- und Abstandsregeln und mit der notwendigen Disziplin der Teilnehmer erfolgreich durchgeführt werden kann.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Turnierbericht vom Samstag, 31. August und Sonntag, 01. September 2019
Clubmeisterschaften und Preis der Stadt Donzdorf 2019
Gregor und Julia Hagedorn Clubmeister 2019 im Golf-Club Hohenstaufen e.V.
Sportlicher Höhepunkt, wie jedes Jahr, waren die Clubmeisterschaften am Wochenende 31. August / 01. September 2019 als Zählspiel ausgetragen.
Julia Hagedorn sicherte sich den Titel bei den Damen mit 163 Schlägen auf zwei Runden (80 und 83) vor Katja Althammer mit 164 Schlägen (82 und 82) und Stephanie Lederer mit 171 Schlägen (86 und 85).
Bei den Herren löste in diesem Jahr Gregor Hagedorn wieder Dominik Sauter als Clubmeister ab. Mit drei 70er Runden (72, 79, 76) und insgesamt 227 Schlägen gewann Gregor souverän den Titel vor Marc Funken mit 235 (74, 82, 79) und Dominik Sauter mit 236 (79, 80, 77) Schlägen.
Clubmeister in den Altersklassen (AK) mit zwei gespielten Runden wurden Katja Althammer (164 Schläge) - AK 50 Damen, Gregor Hagedorn (151) - AK 30 Herren, Uwe Fürst (169) - AK 50 Herren und Bernd Marx (178) - AK 65 Herren im Stechen vor Tilman Sauter.
Die “Nettomeister“ beim Preis der Stadt Donzdorf nach der ersten Runde waren Marc Funken (40 Netto, Klasse A), Oliver Grupp (40 Netto, Klasse B) und Oliver Kraus (59 Netto, Klasse C).
Herzlichen Glückwunsch an alle Clubmeister und Platzierten. Herzlichen Dank an alle 70 Teilnehmer und Zuschauer, die am Finaltag die Spieler auf der Runde begleiteten und mit großem Applaus empfangen haben.
___________________________________________________________________
Turnierbericht vom 24.08.2019
0XN - NullNixNada e.V.
Klassischer Vierer (Foursome) als 6er Flight beim Golf-Club Hohenstaufen e.V. unter dem Ramsberg in Donzdorf. 0XN - NullNixNada das Kultevent unterstützt und organisiert von Georg und Mimo Spreng mit Team bietet immer eine besondere Überraschung.
Hundert Golfer aus fünf Golfclubs traten im klassischen Vierer an, es spielten drei Teams im Flight. Bruttosieger wurde das Team Gregor Hagedorn und Torge Peters mit 36 Bruttopunkten vor Julia Hagedorn und Stefan Acker mit 38 Bruttopunkten. 3. Bruttosieger mit 26 Bruttopunkten wurden Dominik Sauter und Felix Pauser. Die Nettowertungen gewannen Gregor Hagedorn und Torge Peters (42 Nettopunkte, Klasse A), Martin Eisele und Clemens Topp (40 Nettopunkte, Klasse B) und Dr. Petra Knupfer und Volker Schmidt (38 Nettopunkte, Klasse C).
Georg Spreng überraschte mit kreativen Preisen für die Sieger. Das Teegeschenk, ein einbezahlter Lottoschein, brachte allerdings keinem Turnierteilnehmer den großen Gewinn.
Das Turnier schloss als großartiges Sommerfest ab.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Turnierbericht vom Sonntag, 11. August 2019
"Krebshilfeturnier 2019"
Golfen und helfen Sie mit. Dem Leben zuliebe!
Der Golf-Club Hohenstaufen e.V. erspielte 8.080 Euro für die Deutsche KinderKrebshilfe Donzdorf (cg) – 85 Golferinnen und Golfer verbanden am 11. August 2019 im Golf-Club Hohenstaufen e.V. beim Benefiz-Golfturnier zugunsten der Deutschen Kinder-Krebshilfe ihren Sport mit der Hilfe für krebskranke Menschen. Im Rahmen der 38. bundesweiten Golf-Wettspiele unterstützten sie die gemeinnützige Organisation mit 8.080 Euro.
.... weiterlesen (Download .PDF)
_________________________________________________________________
Turnierbericht vom Samstag / Sonntag, 27. und 28. Juli 2019
Hohenstaufen Open 2019
55 Zentimeter fehlen zum E-Auto | 5. HOHENSTAUFEN OPEN um den Ramsberg Cup in Donzdorf
Felix Pauser hätte zu Felix, dem Glücklichen, werden können, wenn sein Golfball 55 Zentimeter weiter zum Hole-in-One gerollt wäre.
Bei den 5. HOHENSTAUFEN OPEN um den Ramsberg Cup im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des Golf-Club Hohenstaufen e.V. in Donzdorf war für das Hole-in-One ein Renault ZOE ausgelobt, das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland.
Der Golf-Club Hohenstaufen e.V. unter Strom, so lautete das Motto. 87 Golfer aus 12 Clubs traten zu dem zweitägigen Wettspiel an, mit achtzehn Single-Handicappern war das Turnier noch nie so hochkarätig besetzt.
Leider musste am zweiten Tag aufgrund von Gewitter das Turnier abgebrochen werden, so dass die Wertung des ersten Tags die Sieger bestimmte.
.... weiterlesen (Download .PDF)
__________________________________________________________________
Turnierbericht vom 20.07.2019
NIC Open 2019
Das NIC Open 2019 fand in diesem Jahr zum vierten Mal beim Golf-Club Hohenstaufen e.V. unter dem Ramsberg in Donzdorf statt und etabliert sich damit zu einem festen Bestandteil in unserem Turnierkalender. 58 Golferinnen und Golfer gingen an den Start und 16 Spieler konnten ihr Handicap verbessern.
Das Turnier wurde von der NIC Systemhaus GmbH, Eislingen, großzügig unterstützt.
1. Brutto Damen = Julia Hagedorn mit 22 Brutto
1. Brutto Herren = Gregor Hagedorn mit 32 Brutto
Netto Klasse A:
1. Netto = Oliver Grupp mit 37 Netto
2. Netto = Eckhard Fehrenbacher mit 36 Netto
3. Netto = Ralph Protzner mit 36 Netto
Netto Klasse B:
1. Netto = Kristian Behrens mit 46 Netto
2. Netto = Dr. Jan Sklepek mit 39 Netto
3. Netto = Sabine Fischer mit 38 Netto
Netto Klasse C:
1. Netto = Louis Böschen mit 52 Netto
2. Netto = Grit Rahn-Bühler mit 50 Netto
3. Netto = Sabine Schallenberger mit 50 Netto
Sonderwertungen:
Longest Drive Damen: Barbara Hindennach und Claudia Herder (GC Hetzenhof)
Longest Drive Herren: Jürgen Bucher
Nearest to the Pin Damen: Sabine Fischer 6,05 m
Nearest to the Pin Herren: Dr. Thomas Schneider 0,96 m
Gratulation an alle Sieger.
Eine gemeinsame Abendveranstaltung rundeten das tolle Turnier ab.
Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an Kerstin und Oliver Heer und seinem gesamten Team von NIC Systemhaus GmbH.
___________________________________________________________________
Turnierbericht vom 29. Juni 2019
"Sparkassen Open Deka Golf-Cup 2019"
Ungebrochene Beliebtheit erfährt die Turnierserie “Deka Golf-Cup“, welche 2019 bereits im sechzehnten Jahr ausgetragen wird und auch in dieser Spielzeit wieder mehr als 4.500 Golfbegeisterte auf die grüne Wiese locken wird. Für die Qualifikanten, die in mehr als 35 regionalen Sparkassenturnieren ermittelt werden, geht es vom 13. bis 15. September zum Finale der Region Süd in die sanfte Hügellandschaft der Baar ins Golfresort Öschberghof.
Beim Golf-Club Hohenstaufen e.V. unter dem Ramsberg in Donzdorf wurde das Qualifikationsturnier der Kreissparkasse Göppingen ausgetragen. 55 Spielerinnen und Spieler aus insgesamt 9 verschiedenen Golfclubs gingen auf die Runde und spielten ein vorgabewirksames Zählspiel nach Stableford.
Die Bruttowertung gewannen:
1. Brutto Damen Julia Hagedorn mit 28 Bruttopunkten
2. Brutto Herren Gregor Hagedorn mit 32 Bruttopunkten
In den Nettowertungen gab es 3 Preisklassen (A, B, C) mit folgenden Siegern.
Die Handicapeinteilung ist in der Turnierserie vorgegeben.
Klasse A (0-18,4)
1. Netto gewann Oliver Heer mit 39 Nettopunkten
2. Netto gewann Joachim Butte mit 37 Nettopunkten
3. Netto gewann Susanne Schneider mit 36 Nettopunkten
Klasse B (18,5 -26,4)
1. Netto gewann Young-Hwa Maier mit 38 Nettopunkten
2. Netto gewann Dr. Klaus Milde mit 36 Nettopunkten
3. Netto gewann Robert Elster mit 33 Nettopunkten
Klasse C (26,5-54,0)
1. Netto gewann Joachim Müller mit 44 Nettopunkten
2. Netto gewann Dr. Hans-Peter Schmidt mit 39 Nettopunkten
3. Netto gewann Margit Müller mit 39 Nettopunkten
In den Sonderwertungen gab es folgende Sieger:
- Nearest to the Pin Damen: Elke Fürst (4,21 m)
- Nearest to the Pin Herren: Eckhard Fehrenbacher (1,80 m)
- Longest Drive Damen: Stephanie Lederer
- Longest Drive Herren: Mark Podschadly
Großer Dank gebührt an dieser Stelle noch einmal den Vorständen der Kreissparkasse Göppingen Herrn Dr. Hariolf Teufel und Herrn Klaus Meissner sowie Robert Elster und seinem Team, die dieses Turnier möglich gemacht haben
___________________________________________________________________
Turnierbericht vom 23. Juni 2019
"Early Morning 2019" im Golf-Club Hohenstaufen e.V.
Gemeinsames Frühstück ab 5.00 Uhr, Abschlag um 6.00 Uhr, Golf spielen mit dem Sonnenaufgang über die vom Tau benetzten Fairways – auf diese Weise startete das traditionelle Early Morning 2019 am 23. Juni im Golf-Club Hohenstaufen e.V. unter dem Ramsberg in Donzdorf. Das Turnier wurde von den Familien Rolf Hofmann, Dietmar Rogoll und Werner Herbst gesponsert. 42 Golferinnen und Golfer spielten ein Einzel-Zählspiel nach Stableford über 18-Loch, nicht vorgabewirksam.
Beim gemeinsamen Mittagessen auf der Clubhausterrasse konnten folgende Sieger geehrt werden.
Brutto Damen gewann Petra Roos mit 15 Bruttopunkten
Brutto Herren gewann Frank Fischle mit 25 Bruttopunkten
In den Nettowertungen gab es 2 Preisklassen (A und B).
Klasse A (0-17,5 HCP)
1. Netto gewann Frank Fischle mit 35 Nettopunkten
2. Netto gewann Oliver Heer mit 34 Nettopunkten
3. Netto gewann Timo Nirschl mit 34 Nettopunkten
Klasse B (17,6-PR)
1. Netto gewann Uwe Igler mit 41 Nettopunkten
2. Netto gewann Claudia Eisele mit 40 Nettopunkten
3. Netto gewann Dr. Klaus Milde mit 37 Nettopunkten
Gratulation an alle Sieger.
Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Sponsoren, die uns dieses Turnier ermöglicht haben.
___________________________________________________________________
Turnierbericht vom 09. Juni 2019
“Preis des Vorstands 2019“
Ein großes Fest beim “Preis des Vorstands“
Der “Preis des Vorstands“ war für 95 Golfer und Gäste ein langer Tag und ein großes Fest. Vom gemeinsamen Frühstück, Chapman-Vierer über 18-Loch bis zur letzten Tanzrunde mit Ingrid Schneider und Jürgen Rothfuß war es für die meisten Teilnehmer ein zwölf Stunden Vergnügen. Zwölf Stunden “Wohlfühlgolf“ vom Feinsten.
Das Brutto gewannen Marius und Joachim Butte mit 24 Punkten knapp vor Katrin Gamerdinger und Susanne Schneider mit 23 Bruttopunkten. Gisela und Horst Lichter belegten mit 20 Punkten den dritten Platz.
Die Team-Nettowertungen in den Klassen A und B gewannen:
Klasse A
1. Netto - Katrin Gamerdinger und Susanne Schneider mit 41 Nettopunkten
2. Netto - Kerstin und Oliver Heer mit 40 Nettopunkten
3. Netto - Sigrid und Jürgen Kinkeldei mit 39 Nettopunkten
Klasse B
1. Netto - Barbara Eisenberg und Kristian Behrens mit 47 Nettopunkten
2. Netto - Christa und Dieter Hofmann mit 45 Nettopunkten
3. Netto - Claudia und Eberhard Eisele mit 41 Nettopunkten
Den Sonderpreis Nearest to the Pin Damen an Bahn 15 gewann Dr. Anna Sklepek mit 10,85 m und bei den Herren ebenfalls an der Bahn 15 Dieter Hofmann mit 3 m zur Fahne.
Allen Siegern herzlichen Glückwunsch
Präsident Dr. Erwin G. Stark dankte seinem gesamten Vorstandsteam, dem Sekretariatsmitarbeiterinnen Christine Kaufmann und Petra Niemeyer, dem Greenkeeperteam von Jens Köpf, dem Gastroteam von Janis Hofman und Niko März mit seinem Team für die tolle Arbeit für die Gäste und Mitglieder des Golf-Club Hohenstaufen e.V.
___________________________________________________________________
Turnierbericht vom 25. Mai 2019
"IT Insurance Open 2019" - powered by Scriba AG & DKV Mundorff
Bilder und Ergebnislisten zum Download unter:
https://www.scriba-ag.de/iio2019.html
Zum ersten Mal im Golf-Club Hohenstaufen e.V. organisierten Matthias Mundorff, Uwe Schreiber und Karin Sell-Heck ein gemeinsames Turnier. 47 Golfer und Golferinnen aus acht Golfclubs folgten der Einladung für dieses vorgabewirksame Turnier über 18-Loch.
Beim schönstem Wetter gestartet, aber nach zwei Gewitterunterbrechungen musste das Turnier abgebrochen werden - die Sicherheit der Turnierteilnehmer hatte höchste Priorität - und konnte nur als 9-Loch Turnier ohne Vorgabewirksamkeit gewertet werden.
Die Bruttowertung bei den Damen gewann Julia Hagedorn mit 12 Bruttopunkten, bei den Herren Uwe Fürst mit 13 Bruttopunkten.
In der Nettowertung gab es 3 Preisklassen und die Sieger waren:
Netto Klasse A:
1. Netto gewann Torge Peters mit 20 Nettopunkten
2. Netto gewann Manfred Schildhauer mit 18 Nettopunkten
3. Netto gewann Uwe Fürst mit 17 Nettopunkten
Netto Klasse B:
1. Netto gewann Kai Wunner (GC Oberstaufen-Steibis) mit 22 Nettopunkten
2. Netto gewann Susanne Schneider mit 18 Nettopunkten
3. Netto gewann Uwe Kaiser mit 18 Nettopunkten
Netto Klasse C:
1. Netto gewann Annika Beier mit 19 Nettopunkten
2. Netto gewann Ulrich Seemann mit 19 Nettopunkten
3. Netto gewann Jörg Schallenberger mit 18 Nettopunkten
Bei den Damen gewann Annika Beier, bei den Herren Marc Lehnstaedt (GC Hammetweil) die Sonderwertung Longest Drive an Bahn 7.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern.
Matthias Mundorff, DKV und Uwe Schreiber, Scriba AG, überreichten bei der Siegerehrung hochwertige Preise und Präsident Dr. Erwin G. Stark dankte den Sponsoren und allen Teilnehmern für das gelungen Turnier.
___________________________________________________________________
Turnierbericht vom 13.04.2019
Golf-Club Hohenstaufen e.V. eröffnet die Golfsaison 2019
Der Golf-Club Hohenstaufen e.V. startet in das Jubiläumsjahr, „60 Jahre Wohlfühlgolf 1959 - 2019 mit Sport und Kultur“, mit dem traditionellen Seasons Opening 2019 am 13. April 2019.
Auch die etwas unterkühlten Frühlingstemperaturen konnten 60 Golferinnen und Golfer nicht davon abhalten abzuschlagen. Die Golfanlage des Golf-Club Hohenstaufen e.V. präsentiert sich schon Mitte April in einem hervorragenden Zustand und hat die Hitzeschäden des letzten Sommers sehr gut überstanden.
Das Turnier wurde in Zweierteams als Vierball, nicht vorgabewirksam, ausgetragen.
Sonderpreise gab es für: Nearest to the Pin Damen / Nearest to the Pin Herren an Bahn 15. Bei den Damen gewann Johanna Glauben mit 4,52 m, bei den Herren gewann Tilman Sauter mit 1,05 m zur Fahne. Die Wertung Longest Drive an Bahn 7 gewann bei den Damen Sabrina Haane und bei den Herren Jürgen Bucher.
In der Nettowertung gab es 2 Preisklassen und die ersten Siegerteams 2019 waren:
Netto Klasse A:
1. Netto gewann das Team Petra und Ulrich Roos mit 42 Nettopunkten
2. Netto gewann das Team Norbert Pfeifer und Manfred Schildhauer mit 41 Nettopunkten
3. Netto gewann das Team Hilde und Tilman Sauter mit 39 Nettopunkten
Netto Klasse B:
1. Netto gewann das Team Sabine und Jörg Schallenberger mit 52 Nettopunkten
2. Netto gewann das Team Peter und Jens Jargon mit 42 Nettopunkten
3. Netto gewann das Team Julian und Oliver Heer mit 41 Nettopunkten
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und herzlichen Dank an Niko März vom PROSHOP für die Unterstützung des gelungen Turniers.
Der Golftag endete mit einer gemeinsamen Abendveranstaltung.
Sponsor Niko März (rechts), Sportvorstand Oliver Heer (Mitte) und Präsident Dr. Erwin G. Stark (links vorne) beglückwünschten die Sieger
___________________________________________________________________
Wir gratulieren zum "Hole In One"
21.09.2019 | Albert Türklitz (G&LC Berlin-Wannsee) | Bahn 17 | Schlägerwahl Eisen 7 |
11.06.2017 | Steven Franzisi (GC Hohenstaufen) | Bahn 17 | Schlägerwahl Eisen 8 |
04.06.2017 | Marius Butte (GC Hohenstaufen) | Bahn 12 | Schlägerwahl Eisen 7 |
09.07.2016 | Manfred Schildhauer (GC Hohenstaufen) | Bahn 6 | Schlägerwahl Eisen 6 |
19.07.2012 | Georg Spreng (GC Hohenstaufen) | Bahn 6 | Schlägerwahl Holz 7 |
18.04.2010 | Dr. K.-E. Stahl (GC Hohenstaufen) | Bahn 15 | Schlägerwahl Driver |